Wehen sind unvorhersehbar. Während es während der Schwangerschaft üblich ist, sich Sorgen zu machen, dass Sie es nicht rechtzeitig ins Krankenhaus schaffen werden, können Sie sich auch in der umgekehrten Situation befinden: Ihre Wehen schreiten nur sehr langsam voran.
Eine langsame oder verzögerte Wehentätigkeit kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass ein medizinischer Eingriff, wie z.B. ein Kaiserschnitt, notwendig wird. Es gibt jedoch verschiedene Methoden, mit denen Sie versuchen können, die Wehen in der ersten Phase zu unterstützen oder eine Wehentätigkeit, die nicht voranschreitet, zu beschleunigen.
Mütter teilen, wie die Arbeit für sie tatsächlich war
Stehen und Gehen
Einer der Hauptvorteile des Stehens während der Wehen ist die Schwerkraft, die den Druck auf den Gebärmutterhals erhöht und den Abstieg Ihres Babys in das Becken unterstützt. Wenn Sie in der Lage sind, aufzustehen und herumzulaufen, haben Sie den zusätzlichen Vorteil der Bewegung.
Tatsächlich haben Frauen, die während der Wehen aufrecht stehen und sich bewegen, in der Regel kürzere Wehen, berichten von weniger Schmerzen, erhalten weniger Interventionen und sind zufriedener mit ihrer Geburtserfahrung. Viele Frauen finden, dass Schwanken, Schaukeln oder sogar Tanzen ihre Schmerzen lindert.
Stimulierung der Brust
Durch die Bruststimulation wird Oxytocin in Ihren Blutkreislauf freigesetzt, was zu Wehen führen kann. Zur Stimulation Ihrer Brustwarzen kann eine Brustpumpe verwendet werden, oder sie kann manuell mit den eigenen Fingern oder mit Hilfe eines Partners durchgeführt werden.
Einige Frauen finden, dass es ausreicht, unter die Dusche zu gehen und sich das Wasser auf die Brust schlagen zu lassen, um den Oxytocinfluss zu fördern.
Druck-Techniken
Massage und Akupressur können sehr nützlich sein, um eine festgefahrene Wehentätigkeit zu beschleunigen. Eine allgemeine Massage kann Ihnen helfen, sich zu entspannen, Ihre Schmerzen zu lindern oder einfach nur eine nette Abwechslung zu sein.
Spezielle Techniken der Akupressur können Punkte treffen, die es Ihrem Körper ermöglichen, auch mehr Oxytocin zu produzieren und so die Kontraktionen zu verstärken. Dies kann von einem Akupressur-Spezialisten oder einer Geburtsdoula mit spezieller Ausbildung durchgeführt werden. Sie können auch mit Ihrem Massagetherapeuten oder Akupunkteur sprechen, um zu sehen, ob sie hilfreiche Vorschläge haben, die Sie oder Ihre Unterstützungsperson selbst nutzen können.
Wechselnde Positionen
Wenn die Position Ihres Babys das Fortschreiten der Wehen verlangsamt, kann ein Positionswechsel es ihm leichter machen, in die beste Position zu kommen, um sich bei fortschreitenden Wehen durch Ihr Becken zu bewegen.
Versuchen Sie, sich auf einen Geburtsball oder einen Schaukelstuhl zu setzen. Eine Art Bewegungstherapieball, ein so genannter Erdnussball, kann ebenfalls verwendet werden, um die Wehen zu erleichtern und die Dinge zu beschleunigen, insbesondere wenn die Position des Babys den Fortschritt verzögert. Wenn Sie eine Epiduralanästhesie haben und nicht in der Lage sind, sich allein leicht und sicher zu bewegen, bitten Sie Ihre Unterstützungsperson oder das Pflegepersonal, Ihnen beim Hin- und Herbewegen oder Aufsetzen zu helfen.
Eine neue Perspektive gewinnen
Zwar werden Ihre Wehen nicht gerade so schnell voranschreiten, wie es beim Stehen oder Gehen der Fall sein kann, aber ein Tapetenwechsel kann von den Beschwerden der Wehen ablenken, so dass es zumindest den Anschein hat, als ob die Uhr etwas schneller läuft.
Sich in eine neue Umgebung zu begeben, und sei es auch nur für kurze Zeit, kann auch dazu beitragen, einen Teil des psychischen Stresses abzubauen, der mit diesem Prozess einhergeht.
Wenn Sie im Krankenhaus sind, versuchen Sie, einen Spaziergang zur Kinderkrippe zu machen, um sich die Neugeborenen anzusehen. Möglicherweise können Sie das Gebäude sogar für kurze Zeit verlassen; einige Krankenhäuser haben spezielle Bereiche auf dem Gelände, in denen Sie etwas frische Luft schnappen und einen Spaziergang machen können.
Wenn Sie zu Hause sind, versuchen Sie, nach draußen zu gehen – und sei es nur, um in Ihrem eigenen Hinterhof zu stehen. Sind Sie zu müde für einen Spaziergang um den Block? Versuchen Sie einfach, die Zimmer zu wechseln. Wenn Sie im Wohnzimmer gewesen sind, gehen Sie eine Weile ins Bett. Oder wenn Sie den größten Teil des Tages im Bett verbracht haben, nehmen Sie ein Bad oder versuchen Sie andere Entspannungstechniken, bei denen Wasser verwendet wird.
Medizinische Intervention
Die meisten Experten empfehlen, medizinische Eingriffe zu vermeiden, es sei denn, sie sind für die Gesundheit oder für Sie oder Ihr Baby notwendig. Es gibt Zeiten, in denen ein medizinischer Eingriff die beste Wahl für Sie und Ihr Baby sein könnte, wenn sich Ihre Wehen verlangsamt oder aufgehört haben, fortzuschreiten.
Medizinische Interventionen für festgefahrene Wehen können beinhalten:
- Augmentation (IV Pitocin), häufig bei Amniotomie verwendet
- Brechen Ihrer Fruchtblase (Amniotomie)
- Schmerzmedikation, einschließlich einer Epiduralanästhesie
Welcher Eingriff für Sie der richtige ist, können Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme besprechen. Die Entscheidung hängt unter anderem davon ab, an welchem Punkt der Wehenphase Sie sich befinden und wie nahe Sie der Entbindung sind, sowie von anderen Faktoren.
Aber auch wenn Ihre Wehen langsamer voranschreiten als Sie erwartet haben, müssen Sie möglicherweise nicht eingreifen. Solange es Ihnen und Ihrem Baby gut geht, müssen Sie vielleicht nichts weiter tun als warten.