Die Verhaltenscheckliste für Kinder (Child Behavioral Checklist, CBCL) ist das am häufigsten verwendete Instrument zur Beurteilung emotionaler und Verhaltensprobleme bei Kindern. Die Checkliste bietet einem Behandler eine schnelle und effiziente Möglichkeit, Informationen über die Stimmung und das Verhalten eines Kindes zu sammeln.
Das CBCL besteht aus einer Reihe von Fragen, die in der Regel von einem Elternteil oder Betreuer ausgefüllt werden. Die Antworten werden dann von der Fachperson bewertet, und die Ergebnisse können bei der Beurteilung oder Behandlung (falls dies gerechtfertigt ist) hilfreich sein.
Warum das CBCL verwendet wird
Die aus dem CBCL gewonnenen Informationen können auf verschiedene Weise genutzt werden. Ein Arzt kann das Instrument nutzen, um zu entscheiden, ob ein Kind an einen Anbieter psychosozialer Behandlung überwiesen werden sollte. Oder ein Anbieter von psychosozialer Versorgung kann das CBCL verwenden, um bestimmte Problembereiche zu beurteilen.
Das CBCL liefert keine Diagnose der psychischen Gesundheit, aber es kann einem Behandler Informationen liefern, die im Diagnoseprozess hilfreich sind. Zum Beispiel können die Ergebnisse zeigen, dass ein Kind mit Verhaltensproblemen ein zugrunde liegendes Problem der psychischen Gesundheit hat, wie z.B. Angstzustände. Die Behandlung der Angst kann eine Schlüsselkomponente zur Verbesserung des Verhaltens sein.
Manchmal assistiert das CBCL bei Managed Care. Die Bewertungen können einem Arzt oder einem Anbieter psychosozialer Behandlung helfen, einer Krankenkasse zu zeigen, dass eine bestimmte Behandlung gerechtfertigt ist.
Es kann auch in Abständen verabreicht werden, um den Fortschritt eines Kindes zu überprüfen. Ein Therapeut kann sie einsetzen, um zu sehen, ob die Therapie bei Depressionen oder Angstzuständen eines Kindes hilft, oder ein Psychiater kann sie verabreichen, um zu sehen, ob ADHS-Medikamente die Symptome eines Kindes verringern.
Das Beurteilungsinstrument
Das CBCL wird in den meisten Fällen den Eltern oder Betreuern eines Kindes zur Vervollständigung gegeben. Es gibt auch ein Lehrer-Berichtsformular, das den Lehrern eines Kindes ausgehändigt werden kann.
Die Fragen beurteilen das Verhalten, die soziale Kompetenz und die akademische Funktionsfähigkeit eines Kindes (wenn ein Kind die Schule besucht).
Die Person, die die Fragen beantwortet, dokumentiert anhand einer Likert-Skala, wie wahr verschiedene Aussagen sind: 0 = Nicht wahr, 1 = Etwas oder manchmal wahr und 2 = Sehr wahr oder oft wahr.
Es gibt zwei verschiedene Versionen des CBCL:
- Vorschule: Diese Version ist für Kinder im Alter von 18 Monaten bis 5 Jahren geeignet. Eltern oder enge Betreuungspersonen (z.B. Kindertagesstätten) berichten, wie oft ein bestimmtes Verhalten in den letzten zwei Monaten aufgetreten ist. Sie enthält 100 Fragen zu problematischem Verhalten.
- Im Schulalter: Diese Version wird für Kinder von 6 bis 18 Jahren verwendet. Sie enthält 118 Fragen zum Problemverhalten.
Das Ausfüllen der Checkliste nimmt nur etwa 15 Minuten in Anspruch und kann in etwa 10 Minuten bewertet werden.
Partituren
Ein geschulter Fachmann bewertet den Test. Die Antworten werden bewertet, und die Problembereiche werden in die folgenden acht Kategorien eingeteilt.
- Aggressives Verhalten
- Ängstlich/Depressiv
- Aufmerksamkeitsprobleme
- Regelbrechendes Verhalten
- Somatische Beschwerden
- Soziale Probleme
- Gedankliche Probleme
- Zurückgezogen/Depressiv
Es gibt zwei Breitband-Skalen, die mehrere der Skalen kombinieren. Die Skala der Internalisierungsprobleme bewertet die Punkte ängstlich/depressiv, zurückgezogen/depressiv und somatische Beschwerden. Die Externalisierungsprobleme decken die Bereiche Regelverstöße und aggressives Verhalten ab.
Die CBCL-Werte können mit den normalen Werten für Kinder in derselben Altersgruppe verglichen werden. Höhere Punktzahlen weisen auf größere Probleme hin. Die Scores werden entweder als normal, grenzwertig oder klinisch betrachtet.
Vor- und Nachteile
Das CBCL ist gut erforscht und weit verbreitet. Es wird von Zeit zu Zeit aktualisiert, um Änderungen im Diagnostischen und Statistischen Handbuch zu berücksichtigen.
Es ist außerdem kostengünstig in der Verwaltung und leicht zu bewerten, so dass es eine einfache Möglichkeit zur Datenerfassung darstellt. Es stehen computergenerierte Berichte mit Feedback zur Verfügung, und die Bewertung teilt die Stärken des Kindes.
Ein potenzieller Nachteil des CBCL ist die Frage der Verzerrung der Selbstberichterstattung. Ein Elternteil, der durch das Verhalten eines Kindes wirklich frustriert ist, kann die Symptome überbewerten. In ähnlicher Weise kann ein Lehrer, der ein Kind wirklich mag, die Symptome unterrepräsentieren.
Darüber hinaus empfinden einige Betreuer das Ausfüllen der Formulare als zeitaufwändig. Ein bereits überlastetes Elternteil oder ein bereits überlasteter Lehrer könnte zögern, die Formulare rechtzeitig auszufüllen.
Ein Wort von kianao
Wenn jemand Sie bittet, ein CBCL bei einem Kind auszufüllen, ist es wichtig, die Checkliste so genau wie möglich auszufüllen. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, diese zu stellen.
Unabhängig davon, ob Sie ein Elternteil, ein Lehrer oder ein anderer Betreuer sind, wird Ihr Feedback wahrscheinlich ein integraler Bestandteil der Beurteilung eines Kindes sein. Ihre Antworten können dazu beitragen, Interventionen zu gestalten, die notwendig sein können, um einem Kind zu helfen, seine Stimmung oder sein Verhalten besser zu steuern.