Menschliche Muttermilch wird von Gesundheitsorganisationen auf der ganzen Welt als ideale Nahrungsquelle zur Unterstützung des frühen Lebens anerkannt. Eine Ernährung ausschließlich mit Muttermilch wird für die ersten 6 Lebensmonate empfohlen, gefolgt von der Zugabe von fester Nahrung plus Muttermilch bis zum Alter von 2 Jahren.
Was ist in der Muttermilch enthalten, das sie zu einer so empfehlenswerten Wahl macht?
Muttermilch vs. Säuglingsanfangsnahrung
Muttermilch wird vom Körper einer Frau speziell für die Ernährungsbedürfnisse ihres Kindes produziert. Sie liefert alles, was der Körper eines Säuglings für ein richtiges Wachstum und eine gute Entwicklung benötigt, und verändert sich je nach den Bedürfnissen des Kindes. Muttermilch ist nicht nur eine vollständige Ernährungs- und Hydratationsquelle, sondern trägt auch dazu bei, Säuglinge durch Antikörper, die durch die Milch von der Mutter auf das Kind übertragen werden, vor Krankheiten zu schützen.
Muttermilch besteht aus Hunderten von verschiedenen bioaktiven Molekülen, von denen einige von den Wissenschaftlern noch nicht vollständig verstanden werden. Obwohl Säuglingsanfangsnahrung auch eine vollwertige Ernährung bietet, kann sie die immunologischen Vorteile der Muttermilch nicht vollständig wiedergeben.
Nichtsdestotrotz ist Säuglingsanfangsnahrung eine sichere und akzeptable Alternative zur Muttermilch. Für Eltern, die keine Muttermilch anbieten können oder die es vorziehen, nicht zu stillen, ist Säuglingsanfangsnahrung eine geeignete Option. Letztlich ist es das Wichtigste, sicherzustellen, dass ein Säugling eine angemessene Ernährung erhält, sei es mit Mutter- oder Säuglingsanfangsnahrung.
Die Makronährstoffzusammensetzung der Muttermilch
Muttermilch besteht hauptsächlich aus Wasser, Kohlenhydraten, Lipiden und Proteinen. Jeder dieser Nährstoffe spielt eine Rolle bei der Förderung des Wachstums und der Entwicklung des Säuglings.
Wasser
Menschliche Muttermilch besteht zu etwa 90% aus Wasser. Der menschliche Körper ist für seine Funktion auf Wasser angewiesen. Wasser erhält die Hydratation aufrecht, hilft bei der Regulierung der Körpertemperatur, schmiert die Gelenke und schützt die Organe. Glücklicherweise liefert allein die Muttermilch das gesamte Wasser, das junge Babys zum Überleben benötigen.
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind eine bevorzugte Energiequelle für das Gehirn. Das wichtigste Kohlenhydrat in der Muttermilch ist Milchzucker, der als Laktose bezeichnet wird. Menschliche Milch enthält mehr Laktose als Kuhmilch.
Andere in der Muttermilch enthaltene Kohlenhydrate (wie z.B. Oligosaccharide) fördern gesunde Bakterien im Darm Ihres Babys. Diese Bakterien schützen den Darm Ihres Babys und können helfen, Krankheiten wie Säuglingsdiarrhöe zu bekämpfen.
Lipide (Fette)
Lipide machen zwar nur etwa 4% der Muttermilch aus, aber sie liefern mehr als die Hälfte der Kalorien, die Ihr Baby von der Muttermilch erhält. Lipide sind eine wichtige Quelle für Energie, Cholesterin und essentielle Fettsäuren wie DHA. Diese Nährstoffe sind für die Entwicklung des Gehirns, des Nervensystems und der Sehkraft Ihres Babys notwendig.
Alle stillenden Mütter sollten eine DHA-Ergänzung einnehmen. Wenn Sie Vegetarierin oder Veganerin sind, benötigen Sie möglicherweise auch eine B12-Ergänzung.
Der hohe Kaloriengehalt von Lipiden in der Muttermilch ist auch für die gesunde Gewichtszunahme des Babys verantwortlich. Muttermilch sollte von Natur aus alle Lipide enthalten, die Ihr Baby in den ersten 6 Lebensmonaten zum Wachsen braucht.
Proteine
Proteine bauen das Gewebe des Körpers auf, stärken und reparieren es. Sie werden auch zur Herstellung von Hormonen, Enzymen und Antikörpern benötigt. Das Protein in der Muttermilch ist für Babys leicht verdaulich, und diese Proteine sind in jeder Phase des Lebenszyklus für den Menschen überlebenswichtig.
Lactoferrin ist eine Form von Protein in der Muttermilch, das Eisen durch den Körper Ihres Babys transportiert. Es hilft auch, den Darm Ihres Neugeborenen vor Infektionen zu schützen.
Bioaktive Bestandteile der Muttermilch
Es gibt mehrere Elemente der Muttermilch, die in der Säuglingsanfangsnahrung nicht zu finden sind. Diese einzigartigen Substanzen werden von der Mutter weitergegeben.
Immunglobuline (Antikörper)
Immunglobuline sind Antikörper, die Krankheiten und Leiden bekämpfen. Aufgrund dieser natürlichen Immunstoffe kann die Muttermilch fast als der erste Impfstoff eines Babys angesehen werden. Die Eigenschaften der Muttermilch helfen, vor Erkältungen, Ohrenentzündungen, Erbrechen, Durchfall und anderen potenziell gefährlichen Infektionen zu schützen.
Der primäre Antikörper in der Muttermilch ist das sekretorische Immunglobulin A (IgA). IgA umhüllt die Lungen und den Darm des Babys und versiegelt sie, um das Eindringen von Keimen in den Körper und den Blutkreislauf zu verhindern. Säuglinge, die zu früh geboren werden, und solche, die sofort eine Kindertagesstätte besuchen werden, profitieren besonders von der zusätzlichen Immununterstützung, die die Muttermilch bieten kann.
Hormone
Hormone haben im menschlichen Körper viele Aufgaben. Sie beeinflussen Wachstum und Entwicklung, Stoffwechsel, Stress- und Schmerzreaktionen sowie die Blutdruckregulation. Zu den an der Milchproduktion beteiligten Hormonen gehören Prolaktin, Schilddrüsenhormone und Wachstumsfaktoren.
Wissenschaftler erforschen noch immer, welche Hormone in die Muttermilch übertragen werden (z.B. Leptin), um mehr darüber zu erfahren, wie sie sich auf die Gesundheit des Babys auswirken.
Enzyme
In der menschlichen Muttermilch kommen mehrere Schlüsselenzyme vor. Einige unterstützen die Verdauung, indem sie Fette oder Proteine abbauen, während andere das Immunsystem unterstützen.
Viele der Enzyme in menschlicher Muttermilch haben unbekannte Funktionen. Auch wenn wir vielleicht nicht ganz verstehen, was all diese Enzyme tun, so ist es doch gut möglich, dass sie eine nützliche Rolle in der kindlichen Entwicklung spielen.
Mikronährstoffe in der Muttermilch
Muttermilch enthält die Vitamine und Mineralien, die zur Unterstützung von Säuglingen benötigt werden. Auch Formeln enthalten viele dieser lebenswichtigen Mikronährstoffe.
Vitamine
Vitamine unterstützen gesunde Knochen, Augen und Haut. Sie sind notwendig, um Krankheiten der Unterernährung, wie Skorbut und Rachitis, vorzubeugen. Muttermilch enthält in der Regel alle Vitamine, die die Gesundheit Ihres Babys während des Wachstums unterstützen. Die Menge an Vitamin D, Folat oder Vitamin B6 in Ihrem Körper kann jedoch geringer sein, wenn Sie bestimmte Ernährungseinschränkungen beachten.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und Kinderarzt, um herauszufinden, ob es Vitaminpräparate gibt, die Sie zur Unterstützung des Stillens einnehmen sollten. Es wird Frauen oft empfohlen, die Einnahme von pränatalen Vitaminen bis zum Ende der Stillzeit fortzusetzen.
Mineralien
Wie Vitamine enthält auch Muttermilch viele Mineralstoffe, die der Körper Ihres Babys braucht, um gesund und stark zu wachsen. Dazu gehören Eisen, Zink, Kalzium, Natrium, Chlorid, Magnesium und Selen. Mineralien werden zum Aufbau starker Knochen, zur Produktion roter Blutkörperchen und zur Förderung der richtigen Muskel- und Nervenfunktion verwendet.
Ein Wort von kianao
Muttermilch ist eine ausgezeichnete Nährstoffquelle für Säuglinge. Säuglingsanfangsnahrung ist zwar eine sichere und gesunde Alternative zur Muttermilch, aber sie hat nicht genau dieselben bioaktiven Eigenschaften, die Muttermilch bieten kann.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Kinderarzt und Ihrer Familie darüber, ob Muttermilch für Sie und Ihr Baby eine zugängliche Option ist. Nur Sie können entscheiden, was für Ihr Kind richtig ist. Solange das Kind ausreichend gestillt wird, mit Mutter- oder Folgemilch oder beidem, sollten sich die Eltern bei der Ernährung ihrer Kleinen wohl fühlen.