Die Eileiterschwangerschaft, manchmal auch als “Eileiterschwangerschaft” bezeichnet, ist laut einer Studie aus dem Jahr 2012 die Todesursache Nummer eins bei Frauen im ersten Trimester der Schwangerschaft. Da die Zahl der Eileiterschwangerschaften zunimmt, ist es wichtig, die Ursachen und Symptome von Eileiterschwangerschaften zu verstehen.
Was ist eine Eileiterschwangerschaft?
Der Begriff Eileiterschwangerschaft bezieht sich häufig auf eine Schwangerschaft, die nicht in der Gebärmutter, sondern in einem der Eileiter stattgefunden hat. Dies ist in etwa 95 Prozent der Fälle der Fall, aber Eileiterschwangerschaften können auch Bauch-, Eierstock-, Hühner- oder Gebärmutterhals-Schwangerschaften sein. Eileiterschwangerschaften sind nie lebensfähig.
Auch wenn die Ursache einer Eileiterschwangerschaft nicht immer bekannt ist, gibt es bestimmte Risikofaktoren, darunter eine Vorgeschichte mit einer Beckenentzündungserkrankung (PID) oder Salpingitis, Unfruchtbarkeit, Endometriose, eine vorausgegangene Operation zur Eileiterunterbindung oder das Einsetzen eines Intrauterinpessars (IUD). Wenn eine Patientin eine Eileiterschwangerschaft oder eine vorangegangene Bauchoperation im Beckenbereich hatte, hat sie ein höheres Risiko für eine Eileiterschwangerschaft.
Symptome und Diagnose einer Eileiterschwangerschaft
Es gibt mehrere Symptome einer Eileiterschwangerschaft, darunter vaginale Blutungen, Schulterschmerzen, Bauchschmerzen und Schwäche oder Schwindel. Obwohl viele dieser Symptome auch bei einer normalen, gesunden Schwangerschaft auftreten können, sollten Sie Ihren Arzt anrufen, wenn Sie vermuten, dass Sie schwanger sind und eines dieser Symptome haben. Eine Eileiterschwangerschaft ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die eine sofortige Behandlung erfordert.
Eine herausfordernde Diagnose
Tests auf eine Eileiterschwangerschaft sind eigentlich schwierig, weil die Antworten nicht immer eindeutig sind und auch nicht immer sofort zur Verfügung stehen.
Ihre hCG-Werte können getestet werden, um die Rate des Anstiegs zu überprüfen, da sie sich normalerweise etwa alle zwei Tage in einer normalen Schwangerschaft verdoppeln, aber dies allein ist kein Indikator für eine Eileiterschwangerschaft.
Ultraschall wird häufig zur Diagnose von Eileiterschwangerschaften eingesetzt, zusammen mit vaginalem Ultraschall, um zu versuchen, die Schwangerschaft sichtbar zu machen. Wenn eine Gebärmutterschwangerschaft bestätigt wird, ist die Wahrscheinlichkeit einer Eileiterschwangerschaft selten. Manchmal ist es zu früh, um eine Eileiterschwangerschaft per Ultraschall zu diagnostizieren, so dass die Untersuchung später wiederholt werden muss.
Manchmal wird in dringenden Situationen eine Laparoskopie durchgeführt, um eine Diagnose und Behandlung zu ermöglichen. Dies wird in einem Operationssaal als Operation durchgeführt. Wenn Sie eine Eileiterschwangerschaft haben, wird die chirurgische Behandlung höchstwahrscheinlich zu diesem Zeitpunkt durchgeführt.
Die zwei wichtigsten Behandlungsoptionen
Es gibt zwei Hauptbehandlungsarten für Eileiterschwangerschaften: die chemische und die chirurgische.
Die chemische Behandlung erfolgt mit einem Medikament namens Methotrexat. Es wird in nicht dringenden Fällen eingesetzt, um die Schwangerschaft aufzulösen, ohne die Eileiter und andere Organe zu schädigen. Durch Tests zur Messung des hCG-Spiegels im Blut der Patientin, eines Hormons, das nur in der Schwangerschaft vorkommt, wird sichergestellt, dass keine weitere Behandlung erforderlich ist.
Ein chirurgischer Eingriff wird in der Regel dann vorgenommen, wenn die Schwangerschaft weiter fortgeschritten ist oder ein anderer medizinischer Grund gegen die Anwendung des chemischen Verfahrens spricht. Sie kann notwendig sein, insbesondere wenn die Röhre reißt oder andere Schäden vorliegen. Manchmal verliert die Frau ihren Eileiter und möglicherweise ihre Gebärmutter, wenn die Blutung nicht gestoppt werden kann.
Wieder vor der Schwangerschaft
Sobald sich die Frau körperlich erholt hat, kann es sein, dass Sie Ihre Fähigkeit, eine erfolgreiche Schwangerschaft zu erreichen, in Frage stellen. Wenn Ihre Eileiter nicht beschädigt wurden, haben Sie ausgezeichnete Chancen, wieder schwanger zu werden, obwohl das Risiko einer erneuten Eileiterschwangerschaft überdurchschnittlich hoch ist. Wenn Ihre Eileiter beschädigt oder entfernt wurden, haben Sie immer noch Möglichkeiten für eine Schwangerschaft, wenden Sie sich also an Ihren Arzt.