Es ist wirklich erstaunlich, wie viel Ihr Baby bereits im ersten Lebensmonat wachsen und sich entwickeln wird! Am Anfang mag es so aussehen, als ob es nur pinkeln, kacken, essen, weinen und schlafen würde, aber nach und nach werden Sie Woche für Woche ein Wachstum in der Neugeborenenentwicklung Ihres Babys sehen. Wie schreitet Ihr Kind auf dieser Liste der Meilensteine in der Entwicklung des Neugeborenen voran?
Neugeborenenentwicklung in Bewegung
Am Anfang werden Sie feststellen, dass Ihr Baby ruckartige, unkoordinierte Bewegungen macht, die sporadisch sind und sich seiner Kontrolle entziehen. Wenn es so aussieht, als ob Ihr Neugeborenes Ihre Brust wegdrückt, während Sie versucht haben, es zu stillen, nehmen Sie nicht an, dass es ihm damit etwas bedeutet. Seine Bewegungen in diesen frühen, frühen Wochen sind nicht beabsichtigt.
Wenn er jedoch seinen einmonatigen Geburtstag erreicht, werden Sie ein wenig mehr Kontrolle über seinen Körper bemerken. Seine Bewegungen werden immer noch ruckartig sein, aber Sie können sehen, wie er anfängt, seine Hände mit etwas mehr Absicht und Kontrolle zum Mund zu führen.
Meilensteine der 1-monatigen Bewegung
In diesem ersten Monat können Sie auf die folgenden Meilensteine achten.
- Armbewegungen erscheinen ruckartig und zitternd
- Hebt die Hände in Reichweite seiner Augen und seines Mundes
- Wird den Kopf während der Bauchzeit von Seite zu Seite drehen
- Kopf fällt zurück, wenn er nicht unterstützt wird
- Fasst oft die Hände zu Fäusten
- Hat starke Reflex- und Schreckbewegungen
Entwicklung des Seh- und Hörvermögens bei Kindern
Mehr als ein oder zwei Mal habe ich gehört, dass viele Eltern ausflippen, wenn die Augen ihres Neugeborenen sich immer wieder kreuzen. Lassen Sie mich nur sagen, dass dies einer der ganz normalen Aspekte der Augenentwicklung von Neugeborenen ist. Ihr Baby lernt noch immer, seine Augenbewegungen zu kontrollieren. Wenn es älter wird, wird es aus diesem etwas komischen Verhalten herauswachsen, und Sie werden in der Lage sein, einige schöne Neugeborenenfotos zu bekommen, die es nicht wie den Kindergartenclown aussehen lassen.
Hier sind einige Meilensteine, die Sie für die Entwicklung des Seh- und Hörvermögens sehen sollten.
- Konzentriert sich auf einen Gegenstand, der etwa 8 bis 12 Zentimeter von seinem Gesicht entfernt ist
- Die Augen blicken häufig wandernd oder die Augen kreuzen sich
- Betrachtet gerne schwarz-weiße oder stark kontrastierende Objekte
- Bevorzugt Gesichter statt Objekte zu betrachten
- Das Gehör ist voll ausgereift
- Kann einige Geräusche erkennen oder sich vertrauten Geräuschen oder Stimmen zuwenden
Entwicklung von Geruch und Berührung
Eine Sache, die ich herausgefunden habe, ist, dass die Verwendung von Geruchs- und Berührungsempfindungen eine bemerkenswerte Möglichkeit ist, Ihr wählerisches Baby zu beruhigen. Bestimmte Gerüche und Berührungen, die Ihrem Neugeborenen vertraut sind, haben eine Art, ihn und Sie zu beruhigen! Einige Meilensteine für die Entwicklung des Geruchs- und Tastsinns eines Neugeborenen sind.
- hat eine deutliche Präferenz für süße Gerüche gegenüber säuerlichen oder bitteren Gerüchen
- Erkennt den Duft seiner eigenen Mutter und ihrer Muttermilch
- Bevorzugt weiche Stoffe gegenüber groben Materialien
- Beruhigt durch sanfte, sinnvolle Berührungen statt durch ruckartige, unerwartete Handhabung
Rote Flaggen zur Aufmerksamkeit eines Arztes
Vielleicht fragen Sie sich also, was Sie tun sollen, wenn Ihr Baby einen Meilenstein verpasst. Ihr Kinderarzt ist Ihr Partner. Scheuen Sie sich nicht, Ihren Arzt anzurufen, wenn Sie ein Anliegen haben. Nachfolgend finden Sie eine (allerdings nicht umfassende) Liste von Malen, die Sie auf jeden Fall mit Ihrem Arzt sprechen möchten.
Rufen Sie Ihren Arzt an
Wenn Sie nach dem 3. oder 4. Tag eines der Anzeichen für eine Entwicklungsverzögerung in diesen Bereichen feststellen, sollten Sie unbedingt medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
- Lutscht schlecht oder hat Schwierigkeiten beim Füttern
- Bei hellem Licht nicht blinkt
- Kann nicht auf ein nahegelegenes Objekt fokussieren, das sich seitlich bewegt
- Bewegt seine Arme und Beine nicht oft oder wirkt steif
- Scheint schlaff zu sein und es fehlt ihm an Muskeltonus
- Der Unterkiefer zittert häufig, auch wenn er nicht weint, kalt oder erregt ist
- Er reagiert nicht auf laute Geräusche