Eine Lernbehinderung beim expressiven Schreiben beeinträchtigt die Fähigkeit einer Person, Gedanken auf Papier zu schreiben und zu organisieren, indem sie angemessene Details, Sequenzen, Satzstrukturen und literarische Formen verwendet.
Menschen mit Lernbehinderungen im Bereich der expressiven Schreibfähigkeiten haben oft große Schwierigkeiten, Schularbeiten zu erledigen, die das Schreiben und die Anwendung des Schreibens in Alltagssituationen beinhalten. Es mag ihnen nicht schwer fallen, Briefe auf Papier zu verfassen, aber sie können anscheinend nicht effektiv Wörter verwenden, um organisierte und vollständige Gedanken schriftlich auszudrücken. Möglicherweise haben sie auch Schwierigkeiten mit dem Wortgebrauch.
Ursachen
Lernbehinderungen im Bereich der expressiven Schreibfertigkeiten können Schwierigkeiten mit der expressiven Sprache und der visuellen und auditiven Verarbeitung sowie Probleme mit der Automatik und den motorischen Koordinationsregionen des Gehirns mit sich bringen. Man geht davon aus, dass diese Behinderungen erblich bedingt sind oder durch Entwicklungsprobleme verursacht werden. Sie sind nicht nur die Folge von Problemen mit der Ausdrucks- oder Rezeptions-Sprache, Seh- oder Hörproblemen, feinmotorischer Muskelkoordination oder Lernbehinderungen bei den grundlegenden Schreibfähigkeiten, sondern können durch diese Erkrankungen kompliziert werden.
Einige Schülerinnen und Schüler mit Lernbehinderungen sind vielleicht in der Lage, Inhalte zu generieren, die Struktur ihres Schreibens zu erstellen oder zu organisieren und zu planen, wie eine Komposition zu schreiben ist; sie haben jedoch Schwierigkeiten beim Überarbeiten des Textes oder haben Probleme mit den mechanischen und physischen Aspekten des Schreibens.
Test und Diagnose
Diagnostische Schreibtests können verwendet werden, um die Arten von Problemen zu bestimmen, die das Schreiben des Lernenden beeinträchtigen. Durch Beobachtungen, die Analyse von Schülerarbeiten, kognitive Beurteilung und möglicherweise Sprachbeurteilung können Pädagogen dem IEP-Team helfen, ein geeignetes individuelles Bildungsprogramm zu entwickeln.
Instruktion für Menschen mit Ausdrucks-Schreibbehinderungen
Die Evaluation kann Informationen liefern, die Pädagogen bei der Entwicklung wirksamer Strategien helfen. Typische Strategien konzentrieren sich auf die Entwicklung von Strategien vor dem Schreiben, um Gedanken zu organisieren, auf die Verwendung grafischer Organizer, vermitteltes Schreiben und den Einsatz von Schreibmodellen. Indem die Schülerinnen und Schüler Zeit für die Planung vor dem Schreiben aufwenden, können sie diese Produkte als externes Gedächtnis nutzen, auf das sie beim Komponieren zurückgreifen können, was dazu beiträgt, das Arbeitsgedächtnis freizusetzen.
Lehrer oder Sprech-Sprachpathologen können auch an sprachbasierten Aspekten des Schreibens arbeiten, um den Lernenden beim Aufbau von Verständnis und mündlichem Ausdruck zu helfen.
Mythen
Menschen mit Lernbehinderungen im ausdrucksstarken Schreiben sind oft mindestens genauso intelligent wie ihre Altersgenossen. Sie mögen zwar faul erscheinen, sind aber von Schreibaufgaben einfach überfordert. Sie sind sich ihrer Behinderung oft selbst bewusst und meiden das Schreiben. Uninformierte Lehrer, Schüler und andere Erwachsene sehen sie möglicherweise als weniger fähig an, wenn sie tatsächlich sehr fähig und intelligent sind.
Lernbehinderte Schüler können mit dem richtigen, speziell entworfenen Unterricht und den richtigen Unterkünften hohe Leistungen erbringen. Einige Schülerinnen und Schüler verstehen viel mehr, als sie auf Papier ausdrücken können, während andere ebenfalls rezeptive Sprachstörungen haben.
Was ist zu tun?
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie oder Ihr Kind eine Lernbehinderung im Grundschreiben haben, wenden Sie sich an Ihren Schulleiter oder Berater, um Informationen darüber zu erhalten, wie Sie eine Sitzung des IEP-Teams beantragen können, um eine Überweisung zur Beurteilung zu besprechen. Für Schülerinnen und Schüler in Hochschul- und Berufsausbildungsprogrammen kann die Beratungsstelle ihrer Schule bei der Suche nach Ressourcen zur Verbesserung ihrer Erfolgschancen behilflich sein.