Es kommt Ihnen wahrscheinlich vor, als wäre es erst gestern gewesen, dass Sie ein kaum ruhiges Baby in einen Hochstuhl geschnallt haben, damit es zum ersten Mal feste Nahrung zu sich nimmt. Während einige Kinder bis in die Vorschulzeit hinein glücklich und sicher auf einem Hochstuhl sitzen, müssen andere viel früher weitergehen. Ein Sitzerhöher kann eine gute Option für ein Kleinkind sein, das wie der Rest der Familie am Tisch essen möchte, aber nicht groß oder ausgeglichen genug ist, um auf einem normalen Stuhl zu sitzen.
Bevor Sie sich für einen Sitzerhöhungssitz entscheiden, sollten Sie jedoch überlegen, ob er Ihrem Kind die richtige Unterstützung bietet und mit Ihrem Essbereich und den Essgewohnheiten Ihrer Familie harmoniert. Hier sind einige wichtige Fakten, die Sie bei der Abwägung der Vor- und Nachteile eines Kindersitzes berücksichtigen sollten.
Größe und Entwicklungsstand Ihres Kindes
Vor ihrem ersten Geburtstag können viele Babys möglicherweise einen Sitzerhöher benutzen, solange sie in der Lage sind, sich selbstständig aufzusetzen. Einige Sitzerhöhungen haben jedoch wenig Rundumunterstützung oder Sicherheitsgurte und sind für jüngere Kinder möglicherweise nicht geeignet. Zum Beispiel haben Reisekindersitzerhöhungen in der Regel keine vordere Ablage oder ein Verriegelungssystem, was kleineren Kleinkindern und Babys helfen kann, sich aufrecht zu halten.
Die meisten Kinder sind bis zum Alter von 18 Monaten stabil genug für alle Arten von Auffrischungsimpfungen. Größere Kleinkinder können jedoch für einige Sitzerhöhungen zu groß sein. Wenn Ihr Kind stark genug ist, um die Sitzerhöhung kräftig zu wackeln (wodurch die Sicherheitsgurte, mit denen es am Esszimmerstuhl befestigt ist, gelöst werden können oder eine Sitzerhöhung ohne Gurte bewegt werden kann), müssen Sie diese Option möglicherweise ganz vergessen. Bei größeren Kleinkindern und jungen Vorschulkindern sollten Sie diese Option in Betracht ziehen:
- Produkte wie Kaboost, der den Stuhl von unten anhebt, so dass Ihr Kind den Tisch erreichen kann, während es ohne Hilfe sitzt.
- Ein kindgerechter Tisch, an dem Ihr Kleinkind und Ihre Geschwister unabhängig voneinander einige Mahlzeiten einnehmen können.
Die Veranlagung Ihres Kleinkindes
Für ein Kleinkind, das sich nicht gerne festhalten lässt, kann ein Sitzerhöhungssitz ein wenig mehr Gefühl von Freiheit und Gleichheit mit dem Rest der Familie vermitteln, da es bis an den Tisch geschoben wird. Die neu gewonnene Freude, voll einbezogen zu werden, kann bei einigen herausfordernden Verhaltensweisen helfen, wie z.B. beim Essen oder bei Wutausbrüchen beim Abendessen.
Es kann auch eine gute Idee sein, den Hochstuhl loszuwerden, wenn Sie ein kletterndes Kleinkind haben. Die Kleinen sind oft versucht, die Seiten von Hochstühlen zu erklimmen oder in den Sitz hinein- und herauszuklettern, was gefährlich sein kann.
Selbst mit einem Booster muss man wachsam sein, wenn man einen Bergsteiger hat. Ihr Kleinkind könnte leicht in den Booster klettern. Aber wenn es einmal oben ist, besteht die große Gefahr, dass es sowohl beim Sitzen als auch beim Versuch, wieder herunterzukommen, stürzt. Glücklicherweise lassen sich die Kletterhilfen leicht von Ihrem Esszimmerstuhl entfernen und zwischen den Mahlzeiten und Snacks an einem sicheren Ort aufbewahren, um der Versuchung zu widerstehen.
Ihre Tisch- und Hausaufstellung
Denken Sie daran, dass Sie eine bestimmte Art der Aufstellung benötigen, um einen Kindersitz sicher benutzen zu können. Bringen Sie einen Sitzerhöhungsstuhl nur an einem stabilen Esszimmerstuhl mit fester Rückenlehne an. Prüfen Sie die spezifischen Anforderungen an den Sitzerhöher – einige verlangen auch, dass der Stuhl einen Sitz mit harter Oberfläche (ohne Kissen) hat. Wenn Sie leichte Esszimmerstühle haben oder Klappstühle verwenden, ist ein Kindersitzerhöher nicht für Sie geeignet.
Der Küchen- oder Esstisch muss schwer sein, damit Ihr Kleinkind ihn nicht nach vorne schieben oder etwas umkippen kann, während es am Tisch sitzt. Stellen Sie den Stuhl mit einem Booster nicht in die Nähe der Wand – Kleinkinder könnten mit den Füßen von der Wand stoßen und umkippen.
Lassen Sie Ihr Baby nie unbeaufsichtigt im Kindersitz. Wenn Sie wissen, dass Sie wegen der Art und Weise, wie Ihre Küche und Ihr Essbereich eingerichtet sind, vom Sitzerhöher weggehen müssen (auch nur kurzzeitig), vergessen Sie den Sitzerhöher und suchen Sie nach einem stabilen Hochstuhl, der mobil ist.
Wenn ein Teil Ihrer Frustration mit dem Hochstuhl an die fast unmögliche Aufgabe gebunden ist, ihn vollständig zu reinigen, sollten Sie wissen, dass der Booster die Arbeit wesentlich erleichtert. Bei typischen Hochstuhlmodellen haben Sie Riemen zum Schrubben und Einweichen und Ritzen, die versteinerte Krümel von Keksen und Cheerios halten. Mit einem typischen Sitzerhöher können Sie den gesamten Sitz in die Spüle (oder in die Spülmaschine!) legen, um ihn abzuschrubben.