Alles Wasser sieht im Wesentlichen gleich aus, aber Wasserquellen werden nicht gleich geschaffen. Das ist nicht nur eine Frage des Geschmacks – das gilt auch für die Sicherheit des Trinkwassers. Wenn Sie zu Hause Säuglingsanfangsnahrung mischen, fragen Sie sich vielleicht, ob Ihr Leitungswasser sicher genug ist, um es für die Herstellung von Säuglingsanfangsnahrung zu verwenden.
Hier ist, was Eltern wissen müssen, um sicherzustellen, dass das Wasser, das sie zur Herstellung von Säuglingsanfangsnahrung verwenden, sicher ist.
Fluorid-Bedenken
Die American Dental Association (ADA) hat Bedenken über Wasser mit höheren Fluoridkonzentrationen (mehr als 0,7 mg/l) geäußert. Fluorid kann die Zahngesundheit schützen, aber höhere Konzentrationen können bei sich entwickelnden Zähnen Fluorose verursachen.
Fluorose ist keine Zahnerkrankung. Vielmehr erscheint sie als Verfärbung an den sich entwickelnden Zähnen Ihres Babys, die als weiße Flecken oder Streifen auf dem Zahnschmelz erscheinen können. Diese Unvollkommenheit der Verfärbung entwickelt sich an den bleibenden Zähnen Ihres Babys, während sie sich noch im Zahnfleisch bilden.
Die meisten Säuglingsanfangsnahrungen in Pulverform enthalten Fluorid. Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) empfehlen, dass Eltern, wenn ein Säugling ausschließlich mit fluoridiertem Wasser rekonstituierte Säuglingsanfangsnahrung zu sich nimmt, einen Teil der Zeit defluoridiertes, abgefülltes Wasser verwenden sollten. Dies trägt dazu bei, das Risiko von zu viel Fluorid, das zu Zahnfluorose führen kann, zu verringern.
Wenn Sie fluoridiertes Wasser verwenden, empfiehlt die ADA, sich bei Ihrem örtlichen Wasserwerk zu erkundigen, um sicherzustellen, dass der Fluoridgehalt in Ihrem Wasser unter 0,7 mg/L liegt. Diese Informationen sind auch online über das Fluorid-Tool My Water’s Fluoride der CDC erhältlich.
Wenn Sie überwiegend stillen und nur gelegentlich ein Fläschchen verwenden, das möglicherweise eine etwas höhere Fluoridkonzentration aufweist, fragen Sie Ihren Kinderarzt, ob die begrenzte Exposition akzeptabel ist.
Brunnenwasser
Wenn Ihr Zuhause durch Brunnenwasser und nicht durch ein öffentliches Wassersystem versorgt wird, empfiehlt die American Academy of Pediatrics (AAP), Ihr Wasser ein Jahr lang alle 3 Monate auf Nitrate testen zu lassen, um sicherzustellen, dass es für Ihr Baby sicher ist.
Nitrate kommen natürlich in Pflanzen vor und werden in Düngemitteln verwendet. Sie können auch ins Grundwasser gelangen. Bei regelmäßiger Aufnahme durch Säuglinge (z.B. über die Nahrung) können Nitrate zu Methämoglobinämie führen, einem gefährlichen und potenziell tödlichen Zustand, der die Sauerstoffzirkulation im Blut stört.
Kochendes Wasser wird die Nitratkonzentration nicht verringern und könnte sie sogar erhöhen, wenn das Wasser verdunstet. Mechanische Filter entfernen auch keine Nitrate.
Abgefülltes Wasser
Wenn Sie sich in einer Situation befinden, in der Sie kein Leitungswasser verwenden möchten (ob zu Hause oder in der Öffentlichkeit), besteht die andere Möglichkeit darin, abgefülltes Wasser zu kaufen. Hier finden Sie einige “Nursery Water”-Produkte, die speziell für Babys vermarktet werden.
Sie können auch fluoridarmes Flaschenwasser wählen, das als gereinigt, deionisiert, entmineralisiert, destilliert oder durch Umkehrosmose aufbereitet gekennzeichnet ist.
Laut Gesetz muss jedes Wasser, das Sie in den Vereinigten Staaten kaufen, den Wasserqualitätsstandards der Food and Drug Administration (FDA) entsprechen.
Wann Wasser kochen?
Auf der Produktverpackung wurde deutlich gemacht, dass das gesamte Wasser, das zur Herstellung von Säuglingsanfangsnahrung verwendet wird, abgekocht werden muss. Wenn Sie jedoch heute das Etikett auf einer Säuglingsanfangsnahrung lesen, werden Sie höchstwahrscheinlich eine Erklärung sehen, in der Sie aufgefordert werden, Ihren Arzt zu fragen, ob Sie das Wasser vor der Zubereitung von Säuglingsanfangsnahrung für Ihr Baby abkochen sollten oder nicht.
Das AAP weist Eltern an, zum Mischen von Säuglingsanfangsnahrung Wasser aus einer sicheren Quelle zu verwenden. Wenn Sie um die Sicherheit Ihrer Wasserquelle besorgt sind, verwenden Sie abgefülltes Wasser oder kochen Sie Ihr Wasser eine Minute lang ab und lassen Sie es bis zu 30 Minuten abkühlen, bevor Sie es zur Herstellung der Säuglingsanfangsnahrung verwenden.
Denken Sie jedoch daran, dass mit abgekochtem Wasser nur bakterielle Verunreinigungen, nicht aber Chemikalien bekämpft werden können. Säuglingsanfangsnahrung in Pulverform ist nicht steril und birgt daher das Risiko einer bakteriellen Kontamination.
Die Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für die Zubereitung der Formel besagen, dass alles Wasser (ob aus dem Hahn oder in Flaschen abgefüllt und gereinigt) vor der Verwendung abgekocht und mit der Formel gemischt werden sollte, bevor die Temperatur unter 70 Grad C (158 Grad F) fällt.
Die WHO gibt auch an, dass, wenn kein abgekochtes Wasser zur Verfügung steht, eine sichere Wasserquelle zum Mischen der Formel verwendet werden kann, aber die rekonstituierte Formel sollte sofort verwendet und nicht gelagert werden.
Fragen Sie Ihren Kinderarzt
Besprechen Sie Ihre Pläne zur Herstellung von Säuglingsanfangsnahrung mit Ihrem Kinderarzt und finden Sie heraus, was er als sicherste Option empfiehlt. Neben dem Gespräch mit dem Arzt Ihres Babys empfiehlt das AAP auch, sich bei Ihrem örtlichen Gesundheitsamt zu erkundigen, ob Sie ungekochtes Leitungswasser in der Flasche Ihres Babys verwenden können.
Denken Sie daran, dass die WHO empfiehlt, das gesamte Wasser abzukochen und das heiße Wasser zur Rekonstitution der Babynahrung zu verwenden, um Bakterien abzutöten, die in der Babynahrung selbst lauern könnten.
Die Empfehlungen und die Wassersicherheit variieren je nach Standort. Deshalb ist es wichtig, mit Ihrem Kinderarzt darüber zu sprechen, was für Ihre Familie am besten ist.
Das AAP betont auch, dass Eltern niemals die Säuglingsanfangsnahrung “verwässern” sollten – entweder um ihrem Baby zusätzliches Wasser zu geben oder um die Haltbarkeit der Säuglingsanfangsnahrung zu verlängern und Geld zu sparen.
Babys zu viel Wasser zu geben, kann gefährlich sein und zu einer Wasservergiftung führen. Die verwässerte Milchnahrung liefert zudem bei jeder Fütterung weniger Nährstoffe, was das Wachstum und die Entwicklung Ihres Babys verlangsamen und zu Elektrolytungleichgewichten führen kann, die Anfälle verursachen können.