Einige unserer Kleinkinder verbringen sehr viel Zeit im Auto, daher ist es kein Wunder, dass sie Spielzeugautos gerne in ihr Spiel integrieren. Ihr Kleinkind wird es lieben, das Fahrverhalten Erwachsener zu imitieren (passen Sie auf diejenigen unter Ihnen auf, die im Straßenverkehr wütend sind) und ihre Autos zu all ihren Lieblingsplätzen mitzunehmen. Sie denken vielleicht, dass sie bei all diesen Fahrten nicht aufpasst, aber sehen Sie ihr einfach zu, wie sie mit den Autos spielt und all die Geräusche macht, die das Starten eines Motors, das Beschleunigen, Blinker, kreischende Bremsen, Hupen und mehr verursachen. Sie wird alles über Schilder, Lichter, Gebäude und andere Sehenswürdigkeiten erzählen, die sie die ganze Zeit gesehen hat, während sie gleichzeitig demonstriert, dass sie ein wachsendes Bewusstsein für die Welt um sie herum hat.
Die Wahl des richtigen Spielzeugautos für Ihr Kleinkind
Die besten Fahrzeuge sind diejenigen, die sicher sind. Kleinwagen wie die Marke Matchbox oder andere haben Teile, die eine Erstickungsgefahr für Ihr Kleinkind darstellen. Wählen Sie auch keine Autos, die Dinge tun, die Ihr Kleinkind für sich selbst tun kann. Beispiele dafür sind Autos, die Geräusche machen und Motoren haben, die sie vorwärts antreiben. Diese Merkmale setzen der eigenen Phantasie Ihres Kindes Grenzen und können die Offenheit seines Spiels einschränken. Einfache Holzautos sind eine gute erste Wahl.
Denken Sie auch daran, dass es nicht nur Autos sind, die faszinierend sind. Viele Kleinkinder sind auch von anderen Fahrzeugen wie Muldenkippern, Müllwagen, Limousinen und Motorrädern fasziniert. Achten Sie also darauf, eine gute Auswahl bereitzuhalten, um die verschiedenen Ansätze für das Autospiel zu maximieren.
Lagerung von Spielzeugautos
Wenn Sie nur wenige Autos haben, können Sie diese zunächst in einem Regal aufstellen oder in einem kleinen Behälter aufbewahren. Wenn die Sammlung wächst, muss natürlich auch die Größe Ihres Behälters wachsen. Wenn sich Ihr Kind entwickelt, sollten Sie den Kauf von Behältern mit Trennwänden zur Aufbewahrung von Autos erwägen, damit Ihr Kind auch Übung im Klassifizieren bekommt. Ihr Kleinkind kann von einer Anleitung in diesem Bereich profitieren, ermutigen Sie es also dazu:
- Finden Sie heraus, welche Autos in unterschiedlich große Schlitze passen.
- Nach Farbe sortieren.
- Sortieren Sie nach Typ (z.B. alle Baufahrzeuge in einer Reihe oder alle Einsatzfahrzeuge zusammen).
- Wählen Sie ihre Lieblingsspielzeugautos aus und stellen Sie sie alle an einem Ort auf.
Autos sind die perfekte Ergänzung zu Blöcken, also halten Sie sie nahe beieinander aufbewahrt, um die Spielmöglichkeiten Ihres Kleinkindes zu erweitern. Es wird ihm Spaß machen, die Blöcke zum Bau von Gebäuden, Straßen und anderen Strukturen zu verwenden, die es durch das Anstoßen seiner Autos zertrümmern kann.
Regeln für Spielzeugautos
Die Durchsetzung Ihrer eigenen festgelegten Regeln für das Aufräumen gilt für das Spielen im Auto wie für jede andere Art von Spielzeug. Eine große Autosammlung kann schnell zu einem unordentlichen Boden führen. Auch wenn es den Anschein haben mag, als seien die Pratzen mit Spielzeugautos der Stoff, aus dem Zeichentrick-Legenden sind, kann ich Ihnen versichern, dass diese Unfälle tatsächlich passieren, stellen Sie also sicher, dass Ihr Kleinkind die Autos, die es aufbewahrt, von Gehbereichen fernhält.
Es ist vielleicht beunruhigend zu hören, wie Ihr Kleinkind Autos ineinander krachen lässt oder sie in Gebäudeblöcke rammt, aber solange es nicht ein anderes Kind verletzt, gegen Ihre Fußleisten fährt oder Möbel beschädigt, ist dies kein Verhalten, das entmutigen soll. Sie testet nur die verschiedenen Szenarien aus, die sie spielerisch (und sicher) kennen lernt.
Es ist wahrscheinlich, dass Ihr Kleinkind irgendwann seine Phantasie benutzt, um seine Autos durch die Waschanlage zu fahren, also stellen Sie sicher, dass es weiß, welche Fahrzeuge es nass werden dürfen. Einige Autos haben Metallteile, die rosten oder anderweitig durch Wasser ruiniert werden könnten.